Betreuung und Pflege
Unsere Einrichtung ist überschaubar. Personal und Bewohner bilden eine Gemeinschaft, die täglich viel Zeit miteinander verbringt.
Die Arbeit der Mitarbeiter/innen im Pflegedienst nach dem – auch im Pflegeversicherungsgesetz geforderten – Konzept der aktivierenden Pflege dient der Erhaltung und Förderung einer möglichst selbständigen, die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Bewohners berücksichtigenden Lebensführung.
Dabei wird das soziale Umfeld des Bewohners von Anfang an miteinbezogen, der konstruktive Austausch mit allen Personen, die dem Bewohner nahe stehen, wird von uns gefördert und ausdrücklich gewünscht.
Unser Haus verfügt über ein umfangreiches Repertoire von Pflegehilfsmitteln, die die Pflegekräfte in ihrer Arbeit unterstützen, wie z. B. Hubbadewannen, Badelifter, Aufstehhilfen u.v.a.m. Interne und externe Fortbildungsmaßnahmen wie auch gezielte Weiterqualifizierungen der Mitarbeiter/innen sichern die Integration neuerster pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse in den Berufsalltag, um dem Bewohner die bestmöglichste Pflege und Begleitung zukommen zu lassen.
Auf Wunsch des Bewohners vermittelt unsere Einrichtung eine gute allgemeinärztliche und fachärztliche Betreuung, viele Ärzte machen Hausbesuche. Qualifizierte Mitarbeiter führen ärztlich deligierbare Leistungen der Behandlungspflege durch.
Bei Bedarf kommen niedergelassene Krankengymnasten und Logopäden ins Haus, um den Bewohner bei der Erhaltung oder Verbesserung seines Gesundheitszustandes zu unterstützen.
Der Heimplatz bleibt bei notwendig gewordenen Krankenhausaufenthalten natürlich erhalten.
Der Pflegedienst kooperiert mit dem sozialen Dienst eng und vertrauensvoll, um dem Bewohner den Aufenthalt in unserem Hause so angenehm wie möglich zu gestalten.
Durch unser breit gefächertes Betreuungsangebot, das sowohl die Einzelbetreuung, die Arbeit mit Dementen wie auch die integrierende Gruppenarbeit beinhaltet, sollen sich alle Bewohner bei uns verstanden und angenommen fühlen und auch die Gelegenheit erhalten, neue Bekanntschaften zu machen.
Die Menschen

Wir sind immer für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Mit fortschreitendem Alter ist man immer wieder einmal auf Hilfe oder Pflege angewiesen. In unserer Gesellschaft scheint man jedoch manchmal zu vergessen, dass ältere Menschen durchaus zu den „Erwachsenen“ zählen und auch so behandelt werden möchten.
Bei uns bestimmen deshalb Sie, wann und in welchem Umfang Sie Unterstützung benötigen. Aus diesem Grund bieten wir von den seniorengerechten Wohnungen, in denen Sie völlig unabhängig Ihren eigenen Haushalt führen, bis zur allumfassenden Pflege jede Form des Betreuungsumfanges an.
Sie entscheiden, welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen möchten.
Wir bieten Ihnen in jedem Fall ein angenehmes Wohnumfeld, in dem Sie Ihre Eigenständigkeit soweit es geht bewahren können.
Alle gemeinsam bilden wir eine Gemeinschaft, die sich auch im Alter Lebensqualität bewahren möchte. In unserer Wohnanlage finden Sie ganz individuell ein neues Zuhause, das Ihnen Geborgenheit und Sicherheit vermittelt.
Ihren Tagesablauf bestimmen Sie daher auch weiterhin selbst.
Wir bieten Ihnen Hilfe in vielfältiger Form:
• Erledigung von Formalitäten und Behördengänge
• Beratung bei Problemen aller Art
• Unterhaltung und Freizeitgestaltung im Hause
• Betreuung rund um die Uhr
• Ausflugsfahrten, Besuch von Kulturveranstaltungen, Einkaufsbummel, Stadtbesichtigungen
• „Offener Mittagstisch“ für ältere Mitbürger, die nicht bei uns wohnen
• Ausrichtung von Feiern in unseren Gesellschaftsräumen
• Friseur im Hause
• medizinische Fußpflege
• Alten- und Krankengymnastik
• Gedächtnistraining
• Massagen und Bäder
• Schwesternruf auf allen Zimmern und Apartments
• freie Wahl des Arztes Ihres Vertrauens
• seelsorgerische Betreuung in eigener Hauskapelle“
Unser Leitbild

Jeder Bewohner unseres Hauses wird von den Mitarbeitern aller Leistungsbereiche – dem Pflegedienst, dem sozialen Dienst, der Hauswirtschaft und der Verwaltung – als Persönlichkeit mit individueller Biographie und mit eigenem sozialen, kulturellen und religiösem Hintergrund verstanden und wahrgenommen.
Der Pflegedienst begleitet die Bewohner und ihr soziales Umfeld, er erkennt und fördert vorhandene Ressourcen und hält ein komplexes fachlich fundiertes Leistungsangebot bereit.
Der soziale Dienst organisiert ein Angebot, das dem Bewohner - unter Berücksichtigung seiner Biographie, seinen Wünschen und seinen Fähigkeiten entsprechend - Möglichkeiten zur sinnvollen Aktivität anbietet.
Die Hauswirtschaft gliedert sich in die Bereiche Verpflegung, Wäscherei und Reinigung. Sie erbringt in allen Bereichen eine fachgerechte Leistung, die sich durch Bewohnernähe und der Möglichkeit der An- und Mitsprache auszeichnet.
Die Verwaltung unterstützt den Bewohner mit zahlreichen Serviceleistungen und ist für die gesamte vertragliche Abwicklung verantwortlich.
Unser Angebot an die Bewohner ist so ausgerichtet und organisiert, dass die Bewohner soweit wie möglich ihren persönlichen Lebensstil beibehalten können.
Wir übernehmen hierbei diejenige Leistung, die der Bewohner nicht selbst erbringen kann oder will, von uns kann er alle zur Erhaltung und Förderung seiner Selbstständigkeit erforderlichen Hilfen erwarten.
Die Angehörigen und Bekannten des Bewohners stellen eine wichtige psychostabilisierende Funktion dar, daher ist ihre Anwesenheit und Unterstützung in unserem Haus jederzeit erwünscht. Wir unterstützen sie in diesem Bemühen, die Beratung und Information über krankheitsbedingte Veränderung ist unsere Aufgabe.
Wir verstehen Krankheit und Sterben als Teil des Lebens und begleiten unsere Bewohner in diesem Lebensabschnitt einfühlsam, behutsam und offen. Wir laden das soziale Umfeld ein, Teile der Begleitung zu übernehmen und stehen für einen engen Austausch zur Verfügung.
Die Mitarbeiter unseres Hauses erhalten fachliche und organisationale Unterstützung durch ihre Vorgesetzten und werden in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert und begleitet.
Regelmäßig stattfindende Besprechungen sichern eine durchgängige Information, Beratung und Unterstützung intern in den Leistungsbereichen aber auch zwischen den Leistungsbereichen.
Träger und Leitungskräfte gestalten die Organisationsstruktur transparent und nachvollziehbar und legen ihre Führungsgrundsätze offen, sie fördern die Mitgestaltung an der Konkretisierung der formulierten Grundsätze.
Wir sehen unser Haus als Wohnstätte alter Menschen in der Stadt Goch. Unsere Bewohner nehmen am öffentlichen, kulturellen und kirchlichen Leben der Stadt teil.
Unser Haus ist offen für die in der Umgebung lebenden Menschen.
Kontakt aufnehmen
Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf.